Lukas
Rosengrün

Ihr Oberbürgermeister für Sindelfingen

Bild wurde mithilfe von KI erweitert.

Liebe Bürgerinnen
und Bürger

aus Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim,

ich möchte Oberbürgermeister meiner Heimatstadt Sindelfingen werden. Für mich ist das eine Herzensangelegenheit.

In den letzten 24 Jahren wurde in Sindelfingen vieles bewirkt, aber auch vieles angestoßen, das weitergeführt und abgeschlossen werden muss. Jetzt braucht es jemanden, der Verantwortung übernimmt, Begonnenes zu Ende bringt und neue Impulse setzt. Gemeinsam mit der Bürgerschaft, dem Gemeinderat und der Verwaltung möchte ich heute Antworten auf die Herausforderungen von morgen geben und Sindelfingen in die Zukunft führen – mit einem klaren Blick auf das, was die Stadt stark macht: die Menschen, die hier leben.

Meine Wurzeln und Verbundenheit
Als Kind zog meine Mutter mit meinem jüngeren Bruder und mir nach Maichingen. Sie begann in Sindelfingen an der Gottlieb-Daimler-Schule als Lehrerin zu arbeiten. Meine Schulzeit begann ein Jahr später an der Johannes-Widmann-Schule in Maichingen und setzte sich am Gymnasium Unterrieden und später am Goldberg-Gymnasium fort, wo ich meine Abitur machte. Diese Zeit war von intensiver persönlicher Entwicklung und Gemeinschaftsgefühl geprägt: vom Fußball und Tischtennis im GSV Maichingen über die Jungschar und den CVJM bis hin zu Engagements als Jungscharleiter und in der kirchlichen Jugendarbeit. Diese Erfahrungen haben mir früh gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen.

Auch als Jugendlicher blieb ich aktiv: Am Sindelfinger Skatepark habe ich nicht nur meine Leidenschaft für das Skateboarden entdeckt, sondern auch gelernt, wie viel man gemeinsam erreichen kann, wenn man sich engagiert. Bis heute begleiten mich Freunde aus dieser Zeit, und ich genieße es, meine Kinder zum Skatepark zu begleiten und auch selbst aufs Brett zu steigen. Sindelfingen war und ist meine Heimat – mit der ich nach wie vor familiär und im Freundeskreis verbunden bin.

Berufliche Kompetenz und kommunalpolitische Erfahrung
Nach meinem Abitur am Goldberg-Gymnasium studierte ich an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim und schloss mit einem Master of Science in Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ab. Berufsbegleitend schloss ich ein zweites Masterstudium in Energiemanagement an der Universität Koblenz ab. Beruflich begann ich meine Laufbahn 2013 im EnBW-Konzern mit Stationen im den Bereichen Erneuerbare Energien und Netze, wo ich in Großprojekten Verantwortung für die Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit trug. Aus dieser Zeit habe ich wertvolle Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Großprojekten gesammelt.  

Seit 2020 bin ich Bürgermeister in Ehningen. Dort habe ich u. a. festgefahrene Projekte erfolgreich in die Umsetzungsphase und zum Abschluss gebracht, die Verwaltung neu strukturiert, digitalisiert und Krisen bewältigt. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Kommunalen Wohnbau Ehningen kontrolliere ich eine Wohnungsbaugesellschaft mit einem Bestand an etwa 100 bezahlbaren Wohnungen und umfangreicher Bauträgertätigkeit.

Mein Blick in die Zukunft

In Sindelfingen gibt es vieles, das weitergeführt und angegangen werden muss: von innovativer Stadtentwicklung über die Weiterentwicklung zu einer modernen Verwaltung bis hin zur Stärkung und Sicherung der Wirtschaftsstrukturen. Gemeinsam können wir die Grundlage für eine zukunftsfähige Stadt schaffen, die alle Generationen einbindet und ein hohes Maß an Lebensqualität bietet.

Ich lade Sie ein, Ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge mit mir zu teilen. Lassen Sie uns Sindelfingen gemeinsam gestalten!

Mit freundlichen Grüßen
Lukas Rosengrün

Lukas Rosengrün Oberbürgermeister für Sindelfingen

Was mir
wichtig ist

Familie und Soziales

Sindelfingen ist eine Stadt für alle. Menschen in jedem Alter müssen sich hier wohlfühlen. Dabei stehen alle Generationen im Fokus. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass:

  • eine hochwertige und verlässliche Betreuung für alle Kinder bis zum Ende der Grundschule gewährleistet wird,
  • wir den Sanierungsstau in den Schulen entschlossen abbauen,
  • wir für geeignete und bezahlbare Wohnformen für alle Lebenssituationen sorgen und
  • Mobilität bis ins hohe Alter in der Stadt und den Teilorten gewährleistet ist.

Wirtschaft und Verwaltung

Sindelfingen ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit innovativen Unternehmen, die für den Wohlstand der Menschen in der Region sorgen. Ich möchte gemeinsam mit der Verwaltung, Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Sindelfingen sowie den Unternehmen vor Ort ein verlässlicher Partner sein. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass wir:

  • ein „Sindelfinger Wirtschaftsforum“ als Plattform für den regelmäßigen Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung einrichten,
  • einen „High-Tech-Hub Sindelfingen” als Gründerzentrum aufbauen, um innovativen Ideen und jungen Unternehmen eine Heimat in der Stadt anzubieten,
  • bestehende Strukturen und Prozesse offen hinterfragen und optimieren, um eine effiziente, moderne und bürgerfreundliche Verwaltung der Zukunft zu schaffen.

Stadtentwicklung und Teilorte

Eine Stadt ist nie vollendet, sondern muss sich kontinuierlich weiterentwickeln. Das Thema Stadtentwicklung betrifft Sindelfingen und alle Teilorte im Großen wie im Kleinen. Mein Fokus liegt darauf, dass:

  • wir das Zielbild „Sindelfingen macht Mitte“ konsequent verfolgen und zügig das Schlüsselprojekt Post-VoBa-Areal in die Umsetzungsphase bringen,
  • die großen Entwicklungsprojekte wie das Goldbach-Quartier und die Konversion des Krankenhausareals die Bedürfnisse der Menschen in Sindelfingen erfüllen,
  • priorisierte Projekte aus den Ortsentwicklungskonzepten Maichingen und Darmsheim in einem Umsetzungsfahrplan konkretisiert werden.

Energie und Klimaschutz

Sindelfingen ist konzeptionell und personell gut aufgestellt. Die Stadt strebt Klimaneutralität bis 2040 an. Ich stehe hinter diesem ambitionierten Ziel:

  • und unterstütze das vorbildliche Projekt Energiedrehscheibe Nord. Der Bau von Windenergieanlagen im
    Planungsgebiet BB-22 muss waldverträglich gestaltet werden. Eine Umsetzung sollte von einem intensiven Dialog zwischen alle Interessensgruppen begleitet werden
  • außerdem ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sindelfingen ist ein wichtiger Standortfaktor für die ansässige Industrie und Wirtschaft in Sindelfingen und dem Landkreis Böblingen.
  • Die Stadtwerke Sindelfingen sind dabei ein starker Partner bei der Umsetzung von Projekten und insbesondere bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung.

Verkehr

Der Verkehr und die hohe Anzahl an Fahrzeugen werden für die Stadt zur Herausforderung:

  • Ich setze mich für einen ganzheitlichen Smart City-Ansatz ein, der u. a. eine intelligente Verkehrssteuerung mit digitalen Leitsystemen verbindet soll, um den Verkehrsfluss zu optimieren,
  • stehe für ein Miteinander im Verkehr, da die meisten Menschen sowohl Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sind und
  • bin überzeugt, dass der Umstieg vom PKW zum Fahrrad oder zum ÖPNV nur dann erreicht werden kann indem man ein attraktiveres Angebot macht. Wie z. B. den Ausbau der Radrouten oder auch eine Verlängerung der Stadtbahn von Vaihingen nach Sindelfingen, wie bereits 2023 im Verband Region Stuttgart diskutiert.

Badezentrum

Das Sindelfinger Badezentrum hat eine wichtige Funktion als Sport- und Lehrschwimmbad und insbesondere spielt das Freibad eine wichtige Rolle bei der Freizeitgestaltung für Menschen jeden Alters

  • Die dauerhafte Aufrechterhaltung dieser Funktionen halte ich für eine wichtige Investition in die Zukunft der Stadt Sindelfingen.
  • Die Idee des Ausbaus zum Familienbad halte ich für nachvollziehbar. Jedoch halte ich diese Entwicklung unter den finanziellen Prämissen (Stand November 2023) für extrem risikoreich.
  • Ein Familienbad sollte meiner Meinung nach nicht auf einem Schuldenberg als Fundament gebaut werden, der die Erfüllung anderer wichtiger (Pflicht-) Aufgaben, wie die Sanierung der Schulen, gefährdet.

Für einen
starken Wahlkampf!

Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie dabei, dass ich Ihr Umsetzungsbürgermeister für Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim werde. Jeder Beitrag zählt!

Spendenkonto

IBAN: DE59 6039 0000 0026 7330 13

Für eine Spendenbescheinigung bitte Ihre Adresse im Verwendungszweck angeben. Ihre Spende wird ausschließlich für Wahlkampfzwecke für Lukas Rosengrün verwendet. Die Spendenbescheinigungen werden im Januar 2026 versendet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

So erreichen
Sie mich

Lukas Rosengrün

Goldregenweg 15

71139 Ehningen